Dorf Kľačany
Das Gemeinde: Kľačany - etwas über uns
Der ursprüngliche Name des Gemeindes: Kelesent. In 1256 war der Gemeindename am ersten Mal benutzt worden. Der damalige Schreiber schrieb den Gemeindename wie Kelechten und solte sich wie Kelečten aussprechen. Nach mehreren Autoren hat dieser Name sein Grund im Wort roden - das bedeutet aus der Erde Wurzeln der Bäumen, der Sträucher oder einen Hau von den Wurzeln weggeben. Offensichtlich so erstanden die Lokalitäten wie Kľačany, Kočovany, Klčovo, Klčov, Klúčové.
Die Geographische Länge: 48 ° Grad - 48 ° Grad und 30 " Minute
Die Geographische Breite: 17 ° Grad und 30 " Minute - 18 ° Grad
Die Seehöhe: Mittelmäßige Seehöhe ist 244 Meter über dem Meeresspiegel, diese Seehöhe befindet sich hinter das Dorf in der Richtung Rišňovce.
Überwiegend die Gesteinstruktur: Der Hauptbestandteil ist der Sandstein, der sich in der Richtung Pastuchov befindet. (die Sandgrube).
Abgebautes oder edles Mineralstoffe: In diesem Gebiet gibt es keine Mineralstoffe.
Die Oberfläche: Trnavas Hügelland, das von Trnava bis dem Bezirk Nitra erstreckt. Es hat die Seehöhe etwa 290 Meter über dem Meeresspiegel.
Das Klima (die Klimazone): warm
Die Sonderheit der örtlicher Klima: Während der Jahreszeiten ist die Klima wechselhaft.: Der Frühling durchschnittlich von 10 - 20 °C, Der Sommer durchschnittlich von 25 – 32°C, Der Herbst durchschnittlich von 10 - 20 °C, Der Winter von 5 - 3 °C.
Das Gewässer (das Wassergebiet): Hier fließt der Bach Andač, der in kleinem Waldchen zwischen Hlohovec und Kľačany quellt und gießt in den Fluss Nitra ein.
Der Fluss: Über das Gemeinde Kľačany fließt kein Fluss über, nur ein kleine Bach Andač
Der See, der Stausee: kein
Das Quellgewässer: kein
Die Mineralwässer: keine
Die Pflanzenwelt (das Pflanzengrad): In Kľačany und in seiner Umgebung ist das Grad der Eichenbäume. Es gibt auch die Mischwälder.
Der Überwiegende Bewachsung: Es gibt Gras, Bäume, Sträucher, Löwenzahn und andere.
Die edlere geschützte Pflanzearten: Die edle Pflanzen sind die Schneeglöckchen und die Maiglöckchen(1)
Die Tierwelt: Es gibt der Feldhase, die Waldschmalreh, der Waldkeuler, der Waldhirsch und andere.
Die Überwiegende Tierarten: Es ist besonders die Feldhasen und weniger auch die Waldschalrehe.
Die edlere, geschützte Tierarten: Sehr edlere sind die Feldrebhũhner.
Die zunächste Schutzgebiete: Ponitrie.
Der Gegenstand, der Grund des Schutzes: Es gibt viele geschützte Tiere und geschützte Pflanzen.
Die Überwiegende Bodentyps: Es gibt besonders die Schwarzerde und die Braunerde. Sie Sind das sehr fruchtbare Böden.
Die Überwiegende Bodentyps: Die wichtigste ist der Lehmboden, der viele Staubteilchen enthält und der Tonboden, der sich auf tonigen Gesteinen befindet.
Ihre Fruchtbarkeit: Die Fruchtbarkeit dieses Boden ist sehr gut, weil guten Standort in der Slowakei hat. Kľačany befindet sich im Donauhügelland , wo die gute Fruchtbarkeit ist.
Ihre Verwendung: Sie worden an der Produktesbau ausgewendet. Sie bepflanzen besonders die Weizen, die Meise und andere.
Die Einwohnerzahl: Die Einwohnerzahl nimmt zu jedes Jahr. Entweder wandern neue Einwohner ein oder kommt neuer Nachkomme zur Welt. Dieses Jahr ist in Klačany etwa1020 Bewohner.
Die Weibsleute: Die Frauen sind 507.
Die Männer: Die Männer sind 513.
Die Nationalitäten, die in der Siedlung und in der Umgebung leben: Am meisten lebt hier die slowakische Nationalität, dann die Zigeunerminderheit und irgendwo auch die ungarische Nationalität.
Das Überwiegende Religionsbekenntnis (eventual auch die Kirchenamen): Am meisten gibt es die römische katholische Religion und weniger gibt es die lutherische Religion. In unserem Dorf haben wir die einzige römische katholische Kirche, die die Kirche St. Martin heißt.
Der Beschäftigungszustand (die Arbeitsstellen in der Siedlung): Der Beschäftigungszustand ist in unserem Dorf ganz gut, die grősste Teil der Arbeitslőse vorstellt die Zigeunerminderheit. In unseren Gemeinden arbeiten in zwei Geschäfte, und in der Firmen (die Tischlerei Ďuriš, Kovex, Die Landwirtschaft Kľačany, Slovnaft.
(2)
Der Einzug in die Arbeit: Die Einwohner dieses Dorfes müssen wegen der Arbeit in nähere Dörfer und in der Städten fahren (Hlohovec - Drôtovňa, Trnava-peugeot citroen, Sony),aber sie arbeiten auch in Kľačany.
Die Industrieproduktion (Die Firma/Die Schätzung der Arbeitsnehmer/die Erzeugnisse: In unserer Gemeinden gibt es die Firma Slovnaft, wo arbeiten etwa1500 Menschen. Lagert es das Benzin und das Öl.
Die Betriebsproduktion für den Aussenmarkt: Keine
Die gebrauchte Verkehrsart für den Arbeiteinzug: Die Einwohner nutzen den Straßenverkehr und der Eisenbahnverkehr aus.
Die Landwirtschaft (die Peilung): Die Landwirtschaft ist an der Viehzucht orientiert. Züchten Kühe ( Die landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Kľačany). Sie ist auch an des Getreidebau, Weizenbau, Maisanbau, Ölrapsbau und andere Produkte. Baut man das Obst an wie besonders die Weinrebe, der Apfelbaum und der Aprikosenbaum, die Pfirsichbäume und die Pflaumenbäume.
Die landwirtschaftliche Betriebe (staatliche und private):In der Gemeinden befindet sich die landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Kľačany, wo züchtet das Vieh und produziert die Wurst, die Fleischpastete. Und Slovnaft, wo lagert man das Benzin und das Öl..
Die Hauptprodukte: Am meisten baut man die Weizen und die Meise, weil es im Sũden für die Maises mehr feucht ist und dort ist das Bach. Und mehr im Norden gibt es die Weizen, weil es dort mehr trocken ist.
Die Viehwirtschaft: Am meisten gibt es hier die Rindvieh. Die Viehwirtschaft produziert für den Gemeinden die Fleischwaren, das Milch und die Produkte, die man dort produziert werden (z.B . die Wurst, die Fleischpastete).
Die Waldwirtschaft und die Wasserwirtschaft (die Schätzung des Fortsland): Am meisten das Fortsland ist das südwestliche Gebiet Kľačany. Dort befindet sich der Wald Dyč, der sich bis Hlohovec befindet. Es ist etwa 3% - 7%.
Die Überwiegende Holzart: Die Überwiegende Holzart in unserer Gemeinden ist der Waldeichenbaum, der sich in jedem Wald hier oder in der Umgebung befindet.
Die Waldnutzung: Es wird zur Holzbearbeitung benutzt, aus der man dann das Möbel und verschieden andere Dinge hergestellt werden.
Die Wasserwirtschaft (Der Betrieb mit der Trinkwasserproduktion): Die Gemeinden beliefert mit dem Wasser die Gemeindewasserleitung, aber manche Menschen haben eigene Brunnens, die zur Produktenbegießung nützen.
Das Trinkwasserquelle: Die Gemeinden nimmt das Trinkwasser von der Gemeindewasserleitung, die sich auf dem Feldweg an der Richtung Pastuchov befindet.
(3)
Die Wasserleitung: Doch.
Die Kanalisation: Doch. Gibt es das Ausbau in unserer Gemeinden an meisten Plätze.
Die Wasserflut an die naheste Fluss: Die Wasserflut war letzte Mal vor 3 Jahren am Fluss Waag in Hlohovci. Damals war großer Teil des Ufers überflutet und die Wasserfläche stieg bis auf den Straßen der Stadt.
Das Transportwesen: Arbeitstransport, wo die Menschen arbeiten, sichern die Firmen wie Der Slowakische Autobusverkehr (SAV), die Eisenbahnen der Slowakei.
Das Verkehrsart: Die Menschen nutzen besonders der Straßenverkehr, aber es gibt auch die Eisenbahnverkehr und auch Kombination beiden.
Die Verkehrrichtungen mit Richtung in: Die fũhren in nahe Städte wie z.B.:. Nitra, Trnava, Hlohovec, Piešťany, ...
Die öffentlicher Personenverkehr: keine
Der Stand der Umwelt (die Ursprünge der Verschmutzung und andere): Es ist ganz in Ordnung, in Kľačany nicht und auch in seiner Umgebung gibt es keine große Ursprünge der Umweltverschmutzung oder der Atmosphäreverschmutzung.
Die Dienstleistungen (Die Benennung und was sichern): Hier gibt es die entwickelte Post, das Gemeindeamt, das Schulwesen und Schulbücherei.
Die Wohnenwirtschaft (die Betriebe, die Dienste): keine
Die Kaufläden (Rechnung/Warenart): Jetzt gibt es in der Gemeinden 2 Kaufläden, die für die Bewohner die Lebensmittel und andere verschiedene Dinges sichern.
Das Gesundheitwessen (die Poliklinik, das Krankenhaus, die Heilstädte, das Säuglingsheim und andere - Benennung/Rechnung/Spezialisierung):keine
Das Schulwesen(Rechnung, die Grundschule, die Mittelschule, die Hochschule, Peilung): Die Grundschule mit dem Kindergarten, die sich an in gute Schülererfolge peilen.
Der Sportrichtungen (Rechnung, Peilung): In der Gemeinden befindet sich das neugebaute Fitnesszentrum, das besuchbeliebt ist.
Dann gibt es die Grundschule und Der Gemeine Fussbalklub Kľačany.
Ihre Erfolge: Die Grundschule organisiert die verschiedene Veranstaltungen, auf der sie große Erfolge hat. Es gibt z.B . Die Latte von Kľačany (die Hochsprung), die man jährlich organisiert. Herr Lehrer geht mit der Sportler auch im verschiedene andere Sporttreffen, an deren auch die schöne Erfolgen haben, wie z.B . Die Rüstigkinder, an deren in 2005 der schőne erste Platz gewannen
(4)
Die Kulturgesellschaft: Es gibt Kulturhaus, in dem die Veranstaltungen und das Feiern finden statt.
Die bedeutende Kulturveranstaltungen: Jede 2 Jahre befindet sich die Allegemeindetreffung min dem gleichen Name Kľačany. Zum Beispiel Kľačany, Čierne Kľačany, Hronské Kľačany, Turčianske Kľačany, Slovenské Kľačany und so weiter. Hier tanzt auch die Folklorgruppe Lúčnica, findet man Grillpartys, Discos, Schmausfeier oder Silvesterfeier statt.
Die kulturnohistorische Denkmalbestände (und auch der Umgebung): Im Friedhof gibt es Das Denkmal der toden Soldaten, Die Kirche der St. Martin, das Schloss in Hlohovec, in dem sich das Erziehungsheim für die Jugend befindet, Die St.Martins Kirche im St. Martinsplatz in Hlohovec.
Der Reiseverkehr (die Organisationen des Reisenverkehrs): Gibt es Das Denkmal der toden Soldaten, Die Kirche der St. Martin
Die Wohnenmöglichkeiten: Keine zur Verfũgung.
Die Essenmőglichkeiten: Gibt es im Schulessraum, der die Kinder, aber auch die Gemeinderentner ausnũtzen.
Die Ziele des Reisenverkehrs (und in der Umgebung besonders für die kommende Besucher): Für die Besucher sind zur Verfũgung Das Denkmal der toden Soldaten.
Die beteudente Gegenstände für die Ruhe und die Erholungsurlaub der häusliche Bevölkerung: Gibt es die Gegenstände Kozarka, Dyč, wo können die Einwohner grillen und schön beruhigen. Dann gibt es die Massagen in Fitnesszentrum.
Die bekannte Persönlichkeiten: Karol Urban (der Begründer die Kľačanychronik), Vendelín Baroš (der Präsident und der Begründer der Feuerwergruppe), der Gemeindevorsteher Jaroslav Banák.